Generationswechsel bei den Theaterleuten

  • Beitrag veröffentlicht:15. Mai 2013

1. Vorsitzender Franz Noha hat nach zehn Jahren nicht mehr kandidiert – Jasmin Fürst folgt ihm nach

Schönberg. Generationswechsel bei der Theatergruppe Schönberg: nach zehn Jahren als 1.Vorsitzender gab Franz Noha sein Amt in jüngere Hände ab. Jasmin Fürst ist seine Nachfolgerin.

Zur Jahreshauptversammlung im Gasthof zum Dorfner begrüßte Noha neben einer stattlichen Anzahl Mitglieder auch Bürgermeister Peter Siegert, die Gemeinderäte Peter Radon und Bernd Bachhuber, sowie den Bezirksvorsitzenden der Bayerischen Amateurbühnen, Werner Helbig.Bürgermeister Siegert, der selbst Mitglied der Theatergruppe ist, betonte in seinem Grußwort die erfreulichen Aktivitäten der Theatergruppe und lobte deren Zusammenhalt. „Die Theatergruppe ist eine Bereicherung in der Schönberger Kulturlandschaft“ betonte Siegert.

In seinem Bericht nannte Noha Besetzungsgründe, Gesundheitsprobleme verschiedener Akteure und die Veranstaltung einer Tanzgruppe im April als Gründe, warum an Weihnachten und Pfingsten kein Theater in Schönberg stattgefunden habe. Doch heuer an Weihnachten gibt es wieder Aufführungen, die Termine stehen bereits. Der Verein war ansonsten nicht tatenlos, die Teilnahme an vielen Veranstaltungen der Gemeinde und anderer Vereine zeigt, dass man im gesellschaftlichen Leben Schönbergs fest eingebunden ist. Da er nicht mehr als Vorsitzender kandidierte, bedankte sich Noha für die Unterstützung und Zusammenarbeit in den letzten zehn Jahren und freute sich mit Jasmin Fürst eine junge Nachfolgerin zur Wahl stellen zu können. Kassiererin Maria Glashausser berichtete über die gute Kassenlage des Vereins. Sie sei wegen vieler Ausgaben für Bühnenausstattung usw. auch nötig. Beide Kassenprüfer bestätigten eine einwandfreie Kassenführung, der Vorstand wurde einstimmig entlastet. Eine Satzungsänderung auf sieben Beisitzer passierte ebenfalls reibungslos die Abstimmung.

Für langjährige Zugehörigkeit und herausragender Leistungen im Verein wurden Maria Glashauser, Sieglind Plank und Sepp Eberl durch den 1. Vorsitzenden mit einer Urkunde geehrt. Marianne Binder und Ingrid Stadler erhielten einen Strauß Blumen.

Die Gründungsmitglieder Brigitte Garhammer und Otto Peter erhielten eine besondere Ehrung. Sie wurden für ihre Verdienste um die Theatergruppe durch Bezirksvorsitzenden Helbig mit der silbernen Ehrennadel des Verbands ausgezeichnet.

Die von Siegert geleiteten Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzende Jasmin Fürst, Stellvertreter Volker Clasen, Kassiererin Maria Glashauser, Schriftführerin Yvonne Stadler, Jugendwartin Doris Rötzer, Bühnenmeister Klaus Fuchs, Beisitzer Sepp Eberl, Christian Nachlinger, Bauer Heike, Michael Schönfeld, Julia Krammer, Ingrid Stadler und Johanna Winkler. Franz Noha übernimmt weiterhin das Amt des Spielleiters. Als Kassenprüfer fungieren Willi Plank und Ulrich König.