Viel Beifall für die Premiere des „Schusternazi“

  • Beitrag veröffentlicht:31. Dezember 2007

Samstag, 18.30 Uhr. Die ersten Akteure treffen ein. In der Gardarobe – eingerichtet in den „Katakomben“ der Mehrzweckhalle – wird es langsam eng. Ungefähr 20 Meter fein säuberlich aufgehängte Kostüme, dazu jede Menge Schachteln mit Requisiten. Alles hat seine Ordnung. In der Maske nimmt sich Sieglinde Plank viel Zeit für ihre „Kundschaft“, der sie die Nervosität anmerkt. Sie versteht nicht…

WeiterlesenViel Beifall für die Premiere des „Schusternazi“

Proben für den „Schusternazi“ gehen in die heiße Phase

  • Beitrag veröffentlicht:21. Dezember 2007

Die Idee, einmal ein Theaterstück von Ludwig Thoma zu spielen, spukt schon lange in den Köpfen der Verantwortlichen in der Theatergruppe herum. Heuer ist es so weit.Ludwig Thoma schrieb Stücke, die bei all ihrer unwiderstehlichen Komik oft mit grimmigen Akzenten versehen und fern aller liberal verfälschenden Rührseligkeiten des unecht gewordenen Volkstheaters sind.In dem heiter-ernsten Volksstück „Der Schusternazi“ wird das Bürgertum…

WeiterlesenProben für den „Schusternazi“ gehen in die heiße Phase

Der Schusternazi Volksstück von Ludwig Thoma

  • Beitrag veröffentlicht:1. Oktober 2007

Der „Schusternazi“ alias Ignaz Stanglmayer ist durch eine große Erbschaft zu viel Geld gekommen. Die alten Freunde aus der Heimatgemeinde Schmalzling lehnt der Neureiche ab, sein Sinn strebt nach höheren Kreisen. Das nützen ein paar Betrüger aus, die es auf das Vermögen von Ignaz Stanglmayer abgesehen haben.Geschickt verkaufen sie dem naiven Schuster riesige Waldungen in den Karpaten.Als Stanglmayer fast dem…

WeiterlesenDer Schusternazi Volksstück von Ludwig Thoma

Bei der Theatergruppe bleibt der Vorstand weiter in seinen Rollen

  • Beitrag veröffentlicht:22. März 2007

Jahreshauptversammlung der Schönberger Laienspielgruppe – Nächstes Stück: „Der Schuster Nazi“ von Ludwig ThomaEinen erfreulichen Rückblick konnte Franz Noha, der Vorsitzende der Theatergruppe, bei der Jahreshauptversammlung den zahlreich erschienen Mitgliedern präsentieren. Bürgermeister Peter Siegert sparte nicht mit Lob für die überaus erfolgreichen Aufführungen von „Brinbaum und Hollerstauden“ an Weinachten von 1200 Besuchern. Die Theatergruppe habe damit einen bemerkenswerten Akzent im reichen…

WeiterlesenBei der Theatergruppe bleibt der Vorstand weiter in seinen Rollen